Schule
1718: Zustimmung des Domkapitulares Franz Georg Faust von Stromberg zur Errichtung einer Kapelle
6.8.1719: Grundsteinlegung
1.10.1730: Einweihung Kapelle Maria Schnee.
Schule 1: 1720-1954
Messner war verpflichtet, Schule zu halten; Unterricht (ab 1720) in der Wohnstube des Messners - nur im Winter etwa zwei Stunden täglich - umfasste Lesen, Abschreiben, Singen und natürlich Religion. Rechnen wurde als höhere Wissenschaft angesehen und daher nicht gelehrt. Im Sommer arbeiteten die Kinder im Haus und auf den Feldern.
Schule 1: 1720-1954
Messner war verpflichtet, Schule zu halten; Unterricht (ab 1720) in der Wohnstube des Messners - nur im Winter etwa zwei Stunden täglich - umfasste Lesen, Abschreiben, Singen und natürlich Religion. Rechnen wurde als höhere Wissenschaft angesehen und daher nicht gelehrt. Im Sommer arbeiteten die Kinder im Haus und auf den Feldern.
Das Amt des Lehrers übertrug sich über Generationen vom Vater auf den Sohn, bis 1838 ein ausgebildeter Lehrer nach Dechsendorf kam.
Schule 2: 1954-1968
1954: Bezug neues Schulhaus am Dechsendorfer Platz, später Gemeindehaus
Schule 3: ab 1968
17.8.1966: Erster Spatenstich durch den damaligen Landrat Dr. Georg Daßler für das neue Schulhaus nach Plänen des Herzogenauracher Architekten Gerhard Nadler; Lage außerhalb der Ortschaft mit Ausnahmegenehmigung und Begrünungsauflagen im Landschaftsschutzgebiet.
11.9.1968: Schuljahresbeginn ohne Schüler wegen fehlender Bestuhlung; Unterrichtsbeginn erst am 30.9.1968.
1.1.1969: Offizielle Einweihung nach Fertigstellung der Außenanlage.
Seit dem Bezug 1968: Hausverwalterehepaar Werner und Dorothea Gerstner, gefolgt vom Ehepaar Schuster, Herrn Steiner und Herrn Stolberger.
Schulleitungen:
Hildegard Noppenberger 1968-1973
Hildegard Noppenberger 1968-1973
Rudolf Steidel (1917-2005), Rektor Grund- und Teilhauptschule Dechsendorf 1973-1980 (1960-1984 Direktor der Städtischen Sing- und Musikschule)
Hans Falkner Rektor von 1980-2006 (Grund- und Teilhauptschule von 1980-1992 Schulverband mit Hannberg aufgelöst; noch 5/6-Kombiklasse; Grundschule ab 2000 wegen Einführung der R 6
Susanne Schmid 2006-2010
Joy Pringsheim 2010-2011
Susanne Schmid 2011-2013
Ursula Dölling 2013-2020
Dr. Gwendo Ranger seit 2020